Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Straßenrennsport
Termine
Ausschreibungen
Ergebnisse
Kadernorm
Bundesliga
Meisterschaften
Ranglisten
Klasseneinteilung
Generalausschreibungen
SpO / WB
Renngemeinschaften
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 4813 Gäste und 9 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


Antonia Niedermaier hofft auf Edelmetall im Zeitfahren. Foto: Roth
17.09.2025 11:00
Straßen-WM Zeitfahren: Medaillenhoffnung Niedermaier

Kigali (rad-net) - Am kommenden Sonntag beginnen in Kigali in Ruanda die Straßen-Weltmeisterschaften mit den Einzelzeitfahren der männlichen und weiblichen Elite. Zum ersten Mal finden die Titelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent statt.

Die erste deutsche Teilnehmerin, Antonia Niedermaier, ist bereits gestern in Kigali angekommen, während der große Teil der Mannschaft heute folgt. Die 22-Jährige war vor dem Abflug ein wenig aufgeregt. «Es ist schon etwas besonderes, so weit zu fliegen und in Afrika eine WM zu fahren», sagt sie, weiß aber auch, dass sie von Land und Leuten eher wenig kennenlernen wird. Denn die erste Konzentration von Antonia Niedermaier gilt dem Einzelzeitfahren. Das wartet schon am Sonntag auf die Athletin und Antonia Niedermaier hat die besten Chancen auf einen Podestplatz.

Die aus Rosenheim stammende Sportlerin ist die einzige deutsche Starterin im Einzelzeitfahren der Frauen Elite. Zweimal schon war sie U23-Weltmeisterin, könnte auch in diesem Jahr noch in dieser Altersklasse starten, aber sie will mehr, will in der Elite aufs Podest.

«Es ist eine sehr anspruchsvolle Strecke, ziemlich bergig, aber das liegt mir», sagt sie. 31,2 Kilometer lang ist die Strecke bei 460 Höhenmetern. Kein Rollerkurs, sondern etwas für Athletinnen, die die Berge lieben. Wie Antonia Niedermaier. Die Temperaturen am kommenden Wochenende werden 28, 29 Grad betragen; schwül könnt es werden, die Sportlerinnen und Sportler müssen mit einer hohen Luftfeuchtigkeit rechnen. Aber das macht der jungen Fahrerin nichts aus. Damit wird sie zurechtkommen.

Bei den Männern sind 40,6 Kilometer zurückzulegen mit 680 Höhenmetern. Auch hier wird es nur einen deutschen Starter geben: Miguel Heidemann. Der 27-Jährige wird ebenfalls heute seine erste Trainingseinheit in Kigali absolvieren. Auch er flog gestern nach Ruanda und ist «hochmotiviert». «Meine Form ist gut und ich habe mich explizit auf die Zeitfahren vorbereitet», sagt Heidemann, der sich vor allem auf das Team-Relay freut. «Damit habe ich noch eine Rechnung offen.»

Maximilian Schachmann musste krankheitsbedingt für die Zeitfahren passen. Er hatte sich in der Vuelta erkältet und kann den Kampf gegen die Uhr noch nicht aufnehmen.

Einen Tag nach der Elite gehen die U23 Männer am Montag auf die gleiche Strecke wie die Elite Frauen. Dieses Rennen werden Paul Fietzke und Louis Leidert bestreiten. Fietzke war vor zwei Jahren in Glasgow Vize-Weltmeister der Junioren im Straßenrennen. Erstmals gibt es ein gesondertes Zeitfahren für die U23-Frauen, die sonst mit der Elite gestartet, aber gesondert gewertet wurden. Ihre Strecke ist 22,6 Kilometer lang mit 350 Höhenmetern. Für dieses Rennen hat German Cycling Justyna Czapla und Linda Riedmann, am Wochenende Dritte beim Stuttgart Grand Prix, nominiert.

Die Junioren fahren am Dienstag auf dem gleichen Kurs. Für die Juniorinnen, bei denen keine deutsche Fahrerin startet, sind 18,3 Kilometer vorgesehen.

Am Mittwoch, den 24. September, steht die Mixed-Staffel auf dem WM-Programm. 41,8 Kilometer lang mit 780 Höhenmetern versprechen ein hartes Rennen. Neben Miguel Heidemann wird Jonas Rutsch starten. Wer für den erkrankten Schachmann fahren wird, entscheidet die Sportliche Leitung in Afrika. Neben dem Männertrio werden Niedermaier, Liane Lippert und Franziska Koch in der Staffel starten. 2024 verpasste das Sextett nur um eine Sekunde den Titel.

Im Lager der männlichen Profis musste es auch eine Umbesetzung geben. Florian Stork muss aus gesundheitlichen Gründen die WM in Kigali absagen. Stattdessen wird Marius Mayrhofer im Straßenrennen am 28. September starten.

Die WM-Zeitfahren in Kigali

Sonntag, 21. September 2025
10.10-13.15 Uhr: Einzelzeitfahren Frauen Elite – 31,2 km 460 hm
13.45-17.30 Uhr: Einzelzeitfahren Männer Elite – 40,6 km 680 hm

Montag, 22. September 2025
10.30-13.00 Uhr: Einzelzeitfahren Frauen U23 – 22,6 km 350 hm
13.35-17.30 Uhr: Einzelzeitfahren Männer U23 – 31,2 km 460 hm

Dienstag, 23. September 2025
10.45-13.30 Uhr: Einzelzeitfahren Juniorinnen – 18,3 km 225 hm
14.00-17.00 Uhr: Einzelzeitfahren Junioren – 22,6 km 350 hm

Mittwoch, 24. September 2025
10.30-16.30 Uhr: Mixed-Team-Staffel – 41,8 km 740 hm


Holt euch die News aus der Welt des Radsports mit der App von rad-net direkt aufs Handy!

Die App von rad-net bei Google Play Die App von rad-net im Apple Store

Zurück




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.007 Sekunden  (radnet)