Mechelen/Bad Salzdetfurth (rad-net) - Am kommenden Wochenende wird die Cyclo-Cross-Saison 2025/2026 in Europa eröffnet. Das erste Rennen findet im niederländischen Mechelen statt, aber auch in Deutschland geht es bald international los.
Beim Kleeberg Cross in Mechelen sind am Sonntag noch nicht die absoluten Superstars der Querfeldein-Szene am Start, aber bereits einige starke Spezialisten. Zu den Favoriten gehört unter anderem Mees Hendrikx, der für das deutsche Cyclo-Cross-Profiteam Heizomat-Cube fährt.
Eine Woche später, am 20. und 21. September, geht der Blick dann ins niedersächsische Bad Salzdetfurth, wo im Rahmen der Cyclo-Cross-Bundesliga zwei Rennen der UCI-Kategorie C2 ausgetragen werden (eine separate Vorschau folgt). Insgesamt stehen diesen Winter nur drei deutsche UCI-Rennen im internationalen Kalender. Neben Bad Salzdetfurth, für das bis Sonntag noch Meldungen angenommen werden, richtet Chemnitz am 2. November ein C2-Rennen aus.
Die deutsche Meisterschaft findet vom 10. bis 11. Januar 2026 in Bensheim statt.
Der Weltcup beginnt am 23. November in Tabor (Tschechien) und endet am 25. Januar 2026 in Hoogerheide (Niederlande). Ab dem 19. Oktober rollt die Superprestige-Rennserie in Ruddervoorde (Belgien) und das erste Rennen der X2O Trofee ist für den 1. November im Rahmen des Koppenbergcross in Oudenaarde (Belgien) terminiert.
Holt euch die News aus der Welt des Radsports mit der App von rad-net direkt aufs Handy!
