Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
MTB
Termine
Ausschreibungen
Kadernorm
nationale Teams
BL / NWS / Serien
Meisterschaften
Generalausschreibungen
SpO / WB
Singletrail-Skala
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 3633 Gäste und 7 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


Rennszene. Foto: Foto: Archiv/Thibault Camus/AP
23.07.2025 09:25
Termine der olympischen Radsportwettbewerbe veröffentlicht

Los Angeles (rad-net) - Das Internationale Olympische Komitee hat kürzlich das Programm der verschiedenen Sportarten sowie die Wettkampftermine veröffentlicht - darunter auch jene im Radsport.

Den Auftakt der Radsportwettbewerbe macht am 15. und 16. Juli BMX Race. Für den 17. und 18. Juli sind die Mountainbikerennen terminiert. Danach, vom 19. bis 23. Juli, stehen die Straßenrennen im Fokus. Beide Zeitfahren finden am 19. Juli statt, während das Straßenrennen der Frauen am 22. und das der Männer am 23. ausgetragen werden sollen. Nach einem Tag Pause geht es dann vom 25. bis 30. Juli auf der Radrennbahn weiter. Parallel dazu sollen vom 28. bis 29. Juli die Medaillen im BMX Freestyle vergeben werden.

Während der Termin für die Tour de France Femmes noch relativ passend liegt, ist eine Kollision mit der Tour de France der Männer unausweichlich, denn die Straßenrennen von Los Angeles sollen fünf Tage früher beginnen als bei den letzten fünf Olympischen Spielen. Ein Tour Grand Départ am 1. Juli würde bedeuten, dass das Rennen am 23. Juli endet und sich mit beiden olympischen Veranstaltungen überschneidet. Ein Starttermin eine Woche früher, nämlich am 24. Juni, würde auch zu wenig Zeit zu den olympischen Rennen lassen.

Die Verschiebung des Rennens hätte Folgewirkungen auf den Rennkalender im Juni, darunter nationale Meisterschaften weltweit und WorldTour-Rennen, darunter die Tour Auvergne-Rhône-Alpes (ehemals Critérium du Dauphiné) und die Tour de Suisse. Ein Start am 24. Juni die einzige Möglichkeit für die Tour zu sein, um eine größere Terminkollision im Jahr 2028 zu vermeiden.


Holt euch die News aus der Welt des Radsports mit der App von rad-net direkt aufs Handy!

Die App von rad-net bei Google Play Die App von rad-net im Apple Store

Zurück




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.008 Sekunden  (radnet)