Konya (rad-net) - Auf der Radrennbahn im türkischen Konya will Charlie Tanfield kommende Woche den Stundenweltrekord angreifen. Auch C5-Para-Cycler William Bjergfelt zielt auf den Stundenweltrekord ab. Dies bestätigte nun der Weltradsportverband UCI.
Der bisherige Stundenweltrekord liegt bei 56,792 Kilometern, aufgestellt von Filippo Ganna. Den C5-Weltrekord von 47,569 Kilometern hält Andrea Tarlao. Terminiert sind die Rekordversuche für den 14. August. Sollten die Bedingungen nicht optimal sein oder ein Rekord ein zweites Mal angegriffen werden, ist für den 15. August ein Ausweichtermin angegeben.
«Ich wollte schon meine ganze Karriere lang den Stundenweltrekord brechen», so Tanfield, der weiter erklärt: «Ich habe mir dieses Jahr nach den Olympischen Spielen als Zeitpunkt ausgesucht, an dem ich die Freiheit haben würde, es zu versuchen, und genau das werde ich tun. Ich habe mich darauf vorbereitet, seit ich nach den Spielen wieder mit dem Training begonnen habe. Es waren also Monate des Trainings und Lernens, um an diesen Punkt zu gelangen. Mein Ziel ist es, an dem Tag die perfekte Fahrt für mein Können hinzulegen. Wenn mir das gelingt und alles zusammenpasst, bin ich glücklich.»
Ursprünglich wurde berichtet, dass auch Matthew Richardson den Weltrekord über 200 Meter fliegend knacken will – davon war nun in der Mitteilung der UCI jedoch nicht mehr die Rede. Der Brite hatte beim Bahn-Nationencup im März bereits in 9,041 Sekunden eine neue Bestzeit über die 200 Meter fliegend aufgestellt. Der Weltradsportverband UCI hatte den Rekord jedoch für ungültig erklärt, weil der Brite ein Stück unterhalb der Côte d'Azur, in der Sicherheitszone, gefahren war.
Holt euch die News aus der Welt des Radsports mit der App von rad-net direkt aufs Handy!
