Kopenhagen (rad-net) - Alina Beck hat bei den BMX-Weltmeisterschaften in Kopenhagen (Dänemark) bei den Frauen U23 einen guten achten Platz belegt. Damit sorgte die 19-Jährige auch für das beste deutsche Resultat bei diesen Titelkämpfen.
Beck hatte sich bereits in der ersten Runde qualifizieren können, musste nicht über den Hoffnungslauf gehen. Dort, sowie im Viertel- als auch im Halbfinale belegte sie jeweils den vierten Platz, was reichte, um ins Finale vorzudringen. U23-Weltmeisterin wurde die Niederländerin Michelle Wissing vor ihrer Landsfrau Renske van Santvooert und Marie Favrel (Frankreich).
Bei den Männern U23 verpasste Toni Skrzypek die Top-20 als 21. knapp. Er war im Viertelfinale ausgeschieden. Alexis Pieczanowsky (Frankreich) holte sich den WM-Titel vor Joshua Jolly (Australien) und Jason Noordam (Niederlande).
Bis ins Viertelfinale war auch Julian Schmidt gekommen, der bei den Elite Männern als bester Deutscher schließlich als 31. gewertet wurde. Für Stefan Heil war im Achtelfinale Endstation; er wurde 37. Liam Webster schied nach einem Sturz in der ersten Runde aus.
Weltmeister wurde der Franzose Arthur Pilard, der sich vor Izaac Kennedy (Australien) und seinem Landsmann Eddy Clerte durchsetzte. Bei den Frauen gewann Bethany Shriever (Großbritannien), die kürzlich bereits Europameisterin wurde. Saya Sakakibara (Australien) und Judy Baauw (Niederlande) belegten die Plätze zwei und drei.
Sowohl bei den Elite Frauen als auch bei den Juniorinnen und Junioren waren keine Deutschen am Start.
Holt euch die News aus der Welt des Radsports mit der App von rad-net direkt aufs Handy!
