Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Trial
Vereine
Termine
Wettkampfbest.
Generalausschr.
Meisterschaft
Kommissäre/Trainer
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 3929 Gäste und 10 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


Der Rundkurs für die Straßen-WM 2027. Grafik: UCI
17.04.2025 15:49
Straßen-WM 2027: Kurs für Kletterer

Sallanches (rad-net) - Die Straßen-Weltmeisterschaft 2027 wird etwas für Kletter-Spezialisten. Die Titelkämpfe werden im Rahmen der zweiten «Super-Weltmeisterschaft» im Radsport ausgetragen, die im Département Haute-Savoie in den französischen Alpen stattfindet.

Die Organisatoren haben angekündigt, dass die Straßenrennen in und um Sallanches stattfinden werden, auf der berühmten Weltmeisterschaftsstrecke von 1980, auf der Bernard Hinault vor heimischem Publikum zum Weltmeistertitel fuhr. War der örtliche Rundkurs damals zwölf Kilometer lang, steht den Fahrern im Jahr 2027 eine Strecke von 13,5 Kilometern zur Verfügung.

Jede Runde muss die Côte de Domancy erklommen werden. Sie ist 2,5 Kilometer lang und weist eine durchschnittliche Steigung von 9,4 Prozent auf. In den letzten Jahren war der Berg unter anderem Bestandteil der Tour de France und des Critérium du Dauphiné.

Nicht weniger als 20 Mal werden die Elite Männer die Côte de Domancy erklimmen müssen, sodass für sie auf den 266 Kilometern rund 5700 Höhenmeter zusammenkommen. Zum Vergleich: Bei der letzten Rad-WM in Zürich (Schweiz) mussten die Männer 4470 Höhenmeter überwinden. Auch Klassiker wie Lüttich–Bastogne–Lüttich (4260) und die Lombardei-Rundfahrt (4800) weisen weniger Höhenmeter auf.

Die Super-WM in Haute-Savoie wird die zweite Ausgabe sein, bei der fast alle Radsportdisziplinen zusammenkommen. Sie findet alle vier Jahre statt. Für 2027 ist sie vom 24. August bis 3. September terminiert.


Holt euch die News aus der Welt des Radsports mit der App von rad-net direkt aufs Handy!

Die App von rad-net bei Google Play Die App von rad-net im Apple Store

Zurück




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.015 Sekunden  (radnet)