Aigle (rad-net) – Das UCI-Management-Komitee hat einem Antrag des Professional Cycling Council (PCC) über die Erhöhung von 22 auf 23 Grand Tour Teams zugestimmt. Auf einer Sitzung am 26. März bestätigte die UCI diese wichtige Regeländerung.
Demnach werden beim Giro d'Italia, der Tour de France, sowie der Vuelta a España ab diesem Jahr 23 Teams starten. Die Zusammensetzung verändert sich kaum. Neben den 18 UCI WorldTeams, starten die zwei besten UCI ProTeams des UCI World Team Ranking der vorherigen Saison. Statt zwei können ab sofort jedoch drei Wildcards an weitere UCI ProTeams von jedem Veranstalter vergeben werden.
Das größte Argument der PCC war die Unterstützung der UCI ProTeams. Gleichzeitig soll den Veranstaltern die Möglichkeit gegeben werden, das Aufgebot für ihr Rennen zu verstärken und den Fahrern der Wildcard-Teams die Gelegenheit zu geben, an einer Grand Tour teilzunehmen.
Das UCI-Direktionskomitee hat nach Zustimmung des Antrags das PCC gebeten, die Möglichkeit zu prüfen, statt wie bislang die besten zwei, ab 2026 die besten drei ProTeams einzuladen. Ab 2026 könnten dann wieder nur zwei Wildcards erlaubt sein. Fest steht die Anzahl von 23 Grand Tour Teams für die nächsten Jahre.
Holt euch die News aus der Welt des Radsports mit der App von rad-net direkt aufs Handy!
