Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
MTB
Termine
Ausschreibungen
Kadernorm
nationale Teams
BL / NWS / Serien
Meisterschaften
Generalausschreibungen
SpO / WB
Singletrail-Skala
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 3965 Gäste und 9 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


Daumen hoch: Das neue Konzept des BRT ging auf. Foto: Ralf Schwidom
04.08.2025 14:44
BRT 2025: Über 900 Teilnehmende erradeln mehr als 28.000 Kilometer

Kellinghusen (rad-net) - Vom 24. bis 27. Juli fand das Bundes-Radsport-Treffen (BRT) in Kellinghusen in Schleswig-Holstein statt. Erstmals wurde das beliebte Breitensport-Event des deutschen Radsportverbandes German Cycling mit neuem Konzept ausgetragen - und konnte überzeugen.

«Unter der Überschrift 'Holsteiner Radsport-Festival' wurde an den vier Tagen viel geboten: Marathon-Cup, RTFs, Gravelrides, Radwandern, E-Bike-Touren, das Kids-Rad-Diplom, Livemusik und nicht zu vergessen das Marktplatz-Fest, das von Einheimischen und Radsportlern gut besucht wurde», berichtet Ralf Schwidom, GC-Beauftragter für das Bundes-Radsport-Treffen. Einen einzelnen und bestimmten Höhepunkt konnte er nicht ausmachen: «Highlights gab es einige. Für die Marathon-Fahrer war es sicherlich die Strecke entlang am Nordostseekanal. Für mich persönlich waren es die Gravel-Strecken beziehungsweise die abwechslungsreichen Strecken in schönster Natur, die im Übrigen auch sehr gut angenommen wurden.»

Nach der Begrüßung am Donnerstag ging es los, die ersten Touren standen auf dem Programm. Am Freitagabend kam GC-Präsident Bernd Dankowski zu einer offenen Gesprächsrunde beim BRT vorbei. Freitag und Samstag traf sich außerdem die Bundes-Ehren-Gilde. «Sonntag wurde das leckere Frühstück besonders genossen, Grund war Energietanken für das angekündigte Schietwetter», so Schwidom. Die meisten Radfahrer ließen sich davon aber nicht verschrecken und fuhren ihre Tour bis zum Ende.

Insgesamt wurden an den vier BRT-Tagen über 900 Starts bei den einzelnen Breitensportangeboten verzeichnet. Der älteste Teilnehmer war ein Radwanderer im stolzen Alter von 91 Jahren, der jüngste selbstfahrende Teilnehmer war gerade einmal neun Jahre alt.

Im Laufe des Sonntagnachmittags fand die Abschlusszeremonie statt. Als erfolgreichster Teilnehmer-Verein wurde der RSC Schwalbe 08 Aachen-Eilendorf e.V. geehrt, dessen Mitglieder beim diesjährigen BRT 3909 Kilometer erradelten. Platz zwei, mit 3676 Kilometern, belegte der RSV Husum, gefolgt vom FC St. Pauli Radsport mit 3106 Kilometern. Insgesamt wurden von den Teilnehmenden 28.347 Kilometer auf dem Rad zurückgelegt.

Die Bilanz zum Bundes-Radsport-Treffen 2025 und zum neuen Konzept fiel positiv aus: «Wir sind auf einem guten Weg», ist Schwidom überzeugt. Kommendes Jahr treffen sich die Breitenradsportler in Lünen. «Im nächsten Jahr werden unsere Waden glühen in Lünen, denn dort werden wir es nicht nur mit Flachetappen zu tun haben», freut sich Schwidom schon auf das BRT 2026.


Holt euch die News aus der Welt des Radsports mit der App von rad-net direkt aufs Handy!

Die App von rad-net bei Google Play Die App von rad-net im Apple Store

Zurück




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.005 Sekunden  (radnet)