Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Universum
radlabor
iQ athletik
STAPS
XP - Sport
Fokus:Diagnostik
waytowin
weitere Institute
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 4964 Gäste und 5 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


Roger Kluge/Tim Torn Teutenberg (li.) holten Silber im Zweiermannschaftsfahren. Foto: BDR
16.02.2025 17:17
Dörnbach Vize-Europameister im Keirin - Auch Kluge/Teutenberg holen Silber

Heusden-Zolder (rad-net) - Am letzten Tag der Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder (Belgien) gab es nochmal Edelmetall für die Deutschen. Maximilian Dörnbach wurde Vize-Europameister im Keirin und holte damit seine zweite Silbermedaille bei diesen Titelkämpfen. Roger Kluge und Tim Torn Teutenberg gewannen ebenfalls die Silbermedaille im Zweiermannschaftsfahren.

Dörnbach fuhr ein ganz starkes Turnier und souverän bis ins Finale - und dort war nur der alles überragende und vielfache Weltmeister Harrie Lavreysen aus den Niederlanden schneller als der Cottbuser. Bronze holte Tom Derache (Frankreich). Luca Spiegel belegte den 19. Platz.

«Der ganze Tag war eigentlich etwas durcheinander, kein typischer Wettkampftag. Und ehrlich, damit hatte ich heute nicht gerechnet», freute er sich über sein zweites Edelmetall in Zolder. «Ich bin mit wenigen Erwartungen in diese EM gestartet, wir kommen ja direkt aus dem Training. Umso schöner ist das Ergebnis», sagte der 29-Jährige nach der Siegerehrung.

Als amtierende Weltmeister standen Kluge und Teutenberg bei der EM natürlich im Fokus und wurden von den Gegnern belauert. Dennoch gelang es ihnen, drei Rundengewinne herauszuholen sowie bei den Wertungssprints ordentlich zu Punkten. Insgesamt sammelten sie 105 Punkte und holten damit Silber. Nicht zu schlagen waren am heutigen Tage die Niederländer Yanne Dorenbos/Vincent Hoppezak, die gleich vier Rundengewinne erzielten und auf insgesamt 119 Punkte kamen. Dritte mit 96 Punkten wurden Ivo und Rui Oliveira aus Portugal.

«Alles in allem haben wir ein gutes Rennen gemacht. Wir wussten, dass es ein schnelles Rennen wird und die Niederländer sehr stark sind. Es war ein Rennen auf sehr hohem Niveau. Das Podium war unser Ziel, und das haben wir erreicht», sagte Kluge im Ziel.

Der 22-jährige Kölner Teutenberg krönte mit der Silbermedaille eine Europameisterschaft, die erfolgreicher nicht hätte verlaufen können. Nach Gold im Ausscheidungsfahren am Eröffnungsabend holte er gestern den ersten Omnium-Titel überhaupt nach Deutschland und gewann heute sein drittes Edelmetall. «Ich bin stolz, was ich hier erreicht habe. Ich bin mit gewissen Erwartungen nach Zolder gereist, und habe besser geliefert als gedacht. Wichtig ist mir immer, dass der Weg stimmt, wenn sich der Erfolg noch einstellt, dann passt es. Ich hatte eine gute Woche, auch wenn die Beine heute im Madison zum Schluss ein bisschen müde wurden», so Teutenberg.

Im Keirin der Frauen belegten Lea Sophie Friedrich und Clara Schneider die Plätze sieben und neun. Neunte wurden Lena-Charlotte Reißner und Messane Bräutigam im Zweiermannschaftsfahren der Frauen.


Holt euch die News aus der Welt des Radsports mit der App von rad-net direkt aufs Handy!

Die App von rad-net bei Google Play Die App von rad-net im Apple Store

Zurück




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.019 Sekunden  (radnet)