Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 2403 Gäste und 3 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


15.02.2025 17:27
Deutsche bei Bahn-EM erneut auf Medaillenkurs

Heusden-Zolder (rad-net) - Die deutschen Rennfahrerinnen und Rennfahrer haben am vierten Wettkampftag der Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder in Belgien erneut sehr gute Medaillenchancen - und eine Bronzemedaille bereits sicher.

In der Einerverfolgung der Frauen gibt es ein rein deutsches Kleines Finale um Bronze zwischen Mieke Kröger und Lisa Klein. Kröger fuhr in 4:33,494 Minuten die drittbeste Zeit der Qualifikation, Klein kam in 4:36,892 Minuten auf Rang vier. Gold machen Anna Morris (4:28,306/Großbritannien) und Vittoria Guazzini (4:31,545/Italien) unter sich aus.

Ebenfalls auf Medaillenkurs sind die deutschen Frauen im 1000-Meter-Zeitfahren, das erstmals bei der EM ausgetragen wird und das bisherige 500-Meter-Zeitfahren bei den Frauen ersetzt. Das ist für die Frauen auf den Kurzzeit-Strecken eine große Umstellung, aber für manche Ausdauer-Athletin eine neue Chance. Die junge Nachwuchs-Sprinterin Clara Schneider fuhr in der Vorrunde in 1:05,479 Minuten auf den zweiten Platz. Ausdauerfahrerin Franziska Brauße wurde in 1:06,520 Minuten Vierte und kam damit auch ins Finale der besten Acht. Bestzeit fuhr Hetty van de Wouw (Niederlande) in 1:04,729 Minuten.

Derweil gelang Tim Torn Teutenberg auch großartiger Start ins Omnium. Das Scratch zum Auftakt des Vierkampfes konnte er für sich entscheiden, im Temporennen belegte er Rang zwei. Zur Halbzeit rangiert Teutenberg entsprechend auf Platz eins der Gesamtwertung und hat mit 78 Punkten schon einen kleinen Vorsprung auf seine nächsten Verfolger herausholen können. Am nächsten kommt ihm derzeit Niklas Larsen (Dänemark) mit 66 Zählern.

Am heutigen Abend werden bei der EM die Medaillen in der Einerverfolgung, im 1000-Meter-Zeitfahren sowie im Punktefahren der Frauen sowie im Omnium und Sprint der Männer vergeben.


Holt euch die News aus der Welt des Radsports mit der App von rad-net direkt aufs Handy!

Die App von rad-net bei Google Play Die App von rad-net im Apple Store

Zurück




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.012 Sekunden  (radnet)