Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Termine
Ergebnisse
deutsche Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 3665 Gäste und 8 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


BDR-Präsident Rudolf Scharping (rechts) mit Generalsekretär Martin Wolf bei der letzten BHV in Gelsenkirchen. Foto: German Cycling
01.04.2025 10:47
Rudolf Scharping tritt nicht mehr an

Frankfurt (rad-net) - Am kommenden Wochenende endet eine Ära: BDR-Präsident Rudolf Scharping kandidiert nicht mehr und gibt nach 20 Jahren sein Amt in andere Hände. Keiner seiner Vorgänger war so lange im Amt. Scharping hat den Verband in dieser Zeit nachhaltig geprägt.

Kurz nach seinem Amtsantritt schlitterte der BDR in eine seiner größten Krisen. Als 2006 die Dopingaffäre im Team Telekom die Radsport-Welt erschütterte, hat Scharping es geschafft, den Schaden zu begrenzen. Auch durch die Corona-Pandemie führte er den Verband mit starker Hand, konnte größeren wirtschaftlichen Schaden abwenden. Heute steht der Verband gut da, hat unter der Regie Scharpings einige Veränderungen erlebt. German Cycling ist moderner, digitaler geworden und ist für die Aufgaben der Zukunft gewappnet.

«Unser Verband bleibt sportlich erfolgreich, wirtschaftlich stabil und wird Schritt für Schritt moderner. Ich danke allen, die geholfen haben, den organisierten Radsport in Deutschland durch zwei Krisen zu führen. Für die Zukunft des Radsports bin ich optimistisch,» sagt der scheidende Präsident.

Neben einem neuen Präsidenten müssen die Delegierten auf der Jahreshauptversammlung am kommenden Samstag in Würzburg auch einen neuen Vize-Präsidenten Marketing und Kommunikation und einen Vize-Präsidenten Breitensport wählen, während Berend Meyer als Vize-Präsident Sportentwicklung und Günter Schabel als Vize-Präsident Leistungssport zur Wiederwahl stehen.

Die turnusmäßig alle zwei Jahre abgehaltene Jahreshauptversammlung entscheidet auch über Satzungsänderungen und stimmt über eingereichte Anträge zum Sportbetrieb und zu verwaltungsmäßigen Angelegenheiten ab. Sie findet am Samstag in Würzburg statt und beginnt um 10.00 Uhr.


Holt euch die News aus der Welt des Radsports mit der App von rad-net direkt aufs Handy!

Die App von rad-net bei Google Play Die App von rad-net im Apple Store

Zurück




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.009 Sekunden  (radnet)