Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Webseite RSJ
News
Wir über uns
Jugendvorstand
LV-Jugendleiter
Nachwuchsprogramm
Klasseneinteilung
Sichtung - GA´s
Sichtung - Rangl./Erg.
Jugendmaßnahmen
Radschlag - Infos!
Bike Hero
DFJW
Landesverbände
Disziplinen
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 4167 Gäste und 10 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


Otto Altweck im Jahr 1960. Foto: Joop van für Anefo/Nationaal Archief/Wikimedia Commons
15.08.2025 10:10
Otto Altweck im Alter von 88 Jahren verstorben

München (rad-net) - Der ehemalige Radrennfahrer und Trainer Otto Altweck ist kürzlich im Alter von 88 Jahren verstorben.

Am 28. März 1937 wurde Altweck in München geboren. Schon im Alter von 13 Jahren begann er mit dem Radsport und gewann sein erstes Rennen prompt und gehörte bereits im Nachwuchsbereich zur deutschen Spitzenklasse auf Bahn und Straße.

1956 siegte er mit 19 Jahren bei Rund um Stuttgart, im Jahr darauf war er bei Rund um Sebnitz erfolgreich und belegte 1958 bei der Straßen-Weltmeisterschaft den 13. Platz, Anschließend wechselte er ins Profilager. Dort gewann er Etappen beim Critérium du Dauphiné, bei der Tour de Picardie und der Luxemburg-Rundfahrt. Ebenfalls 1958 belegte er den dritten Platz beim Frankfurter Sechstagerennen, gemeinsam mit Hans Jaroszewicz. 1959 siegte er bei Rund um Frankfurt und startete bei der Tour de France, die er jedoch nicht beenden konnte. 1960 wurde er Zehnter bei der Deutschland-Rundfahrt, außerdem wurde er mit Sigi Renz, ebenfalls Rennfahrer aus München, Deutscher Vizemeister im Zweiermannschaftsfahren. 1962 beendete er seine Radsportkarriere.

Nach ein paar Jahren Pause wurde er zunächst Sportlicher Leiter und Trainer beim RC Amor München. Bei den Sechstagerennen in München leitete Otto Altweck viele Jahre den Nachwuchswettbewerb der Amateure, außerdem engagierte er sich als Straßenfachwart im Bayerischen Radsportverband. Von 1986 bis 1989 war Altweck in Indonesien Bahn-Nationaltrainer, und von 2000 bis 2004 arbeitete er als Nationaltrainer im Iran, genauso wie 2010.

Seit 2009 belegte Altweck mehrfach Podiumsplätze bei Masters-Radsportveranstaltungen für Rennfahrer über 70 Jahre. So errang er 2010 im portugiesischen Anadia bei den Masters-Weltmeisterschaften zwei Goldmedaillen, im Scratch und im Punktefahren.

Auch Tochter Gabriele war als Radsportlerin erfolgreich. Sie wurde mehrfache Deutsche Meisterin auf der Bahn und trat 1984 bei den Olympischen Spielen in Los Angeles im Straßenrennen an, das sie auf dem 33. Platz beendete.


Holt euch die News aus der Welt des Radsports mit der App von rad-net direkt aufs Handy!

Die App von rad-net bei Google Play Die App von rad-net im Apple Store

Zurück




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.008 Sekunden  (radnet)