Schwanewede (rad-net) - Beim 3. Junior Masters im Kunstradfahren in Schwanewede wurden die Tickets für die Junioren-Europameisterschaften vergeben. Simon Halter (RSV Concordia Erlenbach) wusste insbesondere zu überzeugen, denn mit 202,59 ausgefahrenen Punkten erzielte er einen neun Weltrekord im 1er Kunstradfahren der Junioren.
Halter zeigte eine perfekte Kür, in der er fast so viele Punkte erzielte, wie er eingereicht (204,80) hatte. Mit 202,59 Punkten überbot er die bisherige Bestmarke von 197,26 Punkten - aufgestellt von Linus Weber beim Junior Masters im April 2024 in Bad Saarow - um fast fünf Punkte. Damit ließ er der Konkurrenz keinerlei Chance. Dustin Lindner (SKV Mörfelden) belegte mit 175,19 Punkten den zweiten Platz, gefolgt von Ben Osterhage (Liemer RC) mit 148,86 Punkten. Nach einer optimalen Ausbeute von insgesamt drei Siegen entschied Halter damit auch die Junior Masters-Gesamtwertung vor Lindner und Osterhage für sich.
Bei den Juniorinnen ging es im Kampf um den Gesamtsieg eng zu. Lisa Lechner (RKB Solidarität Bruckmühl) entschied schließlich das Junior Masters mit einem neuerlichen Sieg für sich. Sie erreichte mit 162,42 Punkten persönliche Bestleistung und verwies, genauso wie in der Gesamtwertung, Louisa-Sophie Salner (159,17/RV Adler Soden) und Antonia Blome (142,85/Liemer RC), auf die Plätze zwei und drei.
Einen weiteren Sieg holte Lechner mit ihrem Bruder Benjamin im 2er Kunstradfahren der Offenen Klasse. Wie schon in den ersten beiden Turnieren setzte sich das Duo mit 121,20 Punkten souverän durch. Zweite wurden Ferdinand und Florian Hirt (112,29/RSV Tailfingen) vor Yan Langenschwarz/Rosalie Stapf (101,27/VfL Mönchberg). Auch in der Gesamtwertung belegten die drei Teams in der Reihenfolge die ersten drei Plätze.
Im 2er Kunstradfahren der Juniorinnen gab es einen Doppelsieg für den Liemer RC. Melina Rethmeier/Maya Rudkoski gewannen mit 120,70 Punkten vor Ella Rudkoski/Antonia Blome mit 108,38 Punkten. Knapp dahinter, mit 107,40 Zählern, fuhren Cora Blaich/Nena Lichy (SG Wendlingen/Denkendorf) auf den dritten Platz. Nach ihrem dritten Erfolg entschieden Rethmeier/Rudkoski auch die Masters-Gesamtwertung für sich. Blaich/Lichy wurden Zweite, Blome/Rudkoski belegten den dritten Platz.
Der RV Ebnat entschied mit seinen Sportlerinnen Lea Mühlberger, Jessica Haag, Peggy Kienle und Katja Preston das 4er Kunstradfahren mit 159,65 Punkten für sich. Das Quartett von Gastgeber RS Niedersachsen Schwanewede belegte mit 132,59 Punkten den zweiten Platz, Rang drei ging an RKV Denkendorf mit 119,21 Punkten.
Die jeweils ersten Zwei der Junior Masters-Gesamtwertungen im 1er sowie 2er Kunstradfahren vertreten die deutschen Farben bei der EM. Im 4er Kunstradfahren fährt eine Mannschaft zur EM. Die Entscheidung in dieser Disziplin fällt aber erst bei der Deutschen Meisterschaft Mitte Mai. Die Europameisterschaft findet vom 30. bis 31. Mai in Dad in Ungarn statt.
Holt euch die News aus der Welt des Radsports mit der App von rad-net direkt aufs Handy!
