Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Bahnradsport
Infos & Regeln
Rekorde/Bestleistungen
Meisterschaften
Termine
Ausschreibungen
Generalausschreibungen
Kadernorm
SpO / WB
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 4087 Gäste und 13 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


Paula Blasi. Foto: UAE-Team ADQ
15.08.2025 14:29
Tour de Romandie: Blasi gewinnt Auftaktzeitfahren - Fünf Teams disqualifiziert

Villars-sur-Ollon (rad-net) - Paula Blasi hat das Einzelzeitfahren zum Auftakt der Tour de Romandie Feminin gewonnen. Damit ist die Spanierin auch erste Spitzenreiterin im Gesamtklassement. Vor der Etappe waren fünf Teams vom Weltradsportverband UCI disqualifiziert worden, weil sie sich nicht an dem GPS-Sicherheitstest beteiligen wollten, darunter auch Canyon-Sram-Zondacrypto.

Blasi benötigte für das 4,4 Kilometer lange Bergzeitfahren 11:17 Minuten. Sie verwies Urska Zigart (AG Insurance-Soudal) und Juliette Labous (FDJ-Suez) um 17 beziehungsweise 18 Sekunden auf die Plätze zwei und drei.

In der Gesamtwertung führt die 22-Jährige mit denselben Abständen.

Die Schweizer Etappenfahrt startete heute mit fünf Teams weniger. Neben Canyon-Sram-Zondacrypto wurden auch EF Education-Oatly, Lidl-Trek, Picnic-PostNL und Visma-Lease a Bike disqualifiziert. Nach Angaben der UCI hätten sie sich geweigert, die Regeln bezüglich der Einführung von GPS-Trackern als Test für ein neues Sicherheitssystem einzuhalten. Der Test wird im Rahmen Tour de Romandie durchgeführt. Dieselbe Technologie soll dann bei den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 in Ruanda, eingesetzt werden.

«Die Entscheidung dieser Teams, sich den spezifischen Regeln für das Rennen zu widersetzen, ist überraschend und untergräbt die Bemühungen der Radsportfamilie, durch die Entwicklung dieser neuen Technologie die Sicherheit aller Radsportler im Straßenradsport zu gewährleisten», hieß es in einer Mitteilung der UCI.


Holt euch die News aus der Welt des Radsports mit der App von rad-net direkt aufs Handy!

Die App von rad-net bei Google Play Die App von rad-net im Apple Store

Zurück




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.010 Sekunden  (radnet)