Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Termine
Ergebnisse
deutsche Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 3802 Gäste und 10 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


17.07.2025 16:02
Bahn-EM: U23-Vierer fahren um Titel

Anadia (rad-net) - Der deutsche Nachwuchs der Klasse U23 und U19 ist bei der Bahn-Europameisterschaft in Anadia (Portugal) weiterhin erfolgreich unterwegs. Die beiden U23-Vierer haben Silber bereits sicher, außerdem stehen am heutigen Donnerstag weitere Medaillen in Aussicht.

Moritz Binder, Bruno Keßler, Benjamin Boos und Max-David Briese überzeugten in der Zwischenrunde mit einem starken Lauf gegen die Schweiz, den sie mit einer Zeit von 3:51,557 Minuten und über zweieinhalb Sekunden Vorsprung für sich entschieden. Ihre Finalgegner um den EM-Titel kommen aus Großbritannien, die in 3:51,110 Minuten auch nur vier Zehntelsekunden schneller als das deutsche Quartett waren.

Ebenfalls im Großen Finale um den EM-Titel sind Seana Littbarski-Gray, Messane Bräutigam, Selma Lantzsch und Pia Grünewald, die sich in der Zwischenrunde mit einer ebenfalls guten Zeit von 4:19,778 Minuten gegen Italien durchsetzten. Auch sie treten gegen Großbritannien an, das in der Zwischenrunde in 4:16,956 Minuten seinen Lauf gegen Frankreich gewann.

In der Einerverfolgung der Juniorinnen fährt Magdalena Leis am heutigen Abend um Bronze. In der Qualifikation fuhr sie in 3:35,782 Minuten die drittschnellste Zeit und trifft im Bronzelauf auf Rosalie Blackburn (3:36,462/Großbritannien). Die ersten vier Fahrerinnen der Qualifikation blieben alle unter der bisherigen Weltrekordzeit von 3:36,875 Minuten, aufgestellt von der Kanadierin Alexandra Fangeat Anfang April. Am schnellsten war Dam Ida Fialla in 3:32,060 Minuten. Seit dieser Saison wurde die Einerverfolgung der Juniorinnen von 2000 auf 3000 Meter verlängert. Julia Servay wurde in 3:42,731 Minuten Zehnte.

Ebenfalls im Kleinen Finale steht Hugo Esch in der Einerverfolgung der Junioren. In der Vorrunde war er mit seiner Zeit von 3:12,039 Minuten am viertschnellsten unterwegs und trifft heute Abend im Endlauf auf Ruben Ferrari (3:11,890/Italien). Der zweite deutsche Starter, Lenny Karstedt, kam in 3:12,373 Minuten auf den siebten Platz.

Chancen auf Edelmetall haben auch die beiden U23-Sprinter Henric Hackmann und Pete Colin Flemming, die sich beide für das Finale der besten Acht im 1000-Meter-Zeitfahren qualifizierten. Hackmann belegte in der Vorrunde mit einer Fahrzeit von 1:00,827 Minuten Rang zwei, Flemming kam in 1:01,821 Minuten auf Rang acht.

Im Sprint-Turnier der Junioren stehen Benjamin Bock und Finn-Liam Petterson im Viertelfinale. Bock fuhr in der Vorrunde sogar in 10,040 Sekunden die zweitschnellste Zeit, während Petterson (10,356) als Achter weiterkam. Im Achtelfinale setzte sich Bock gegen Dovydas Cinga durch, Petterson bezwang Zan Lopatic (Slowenien). Im Viertelfinale fährt Bock gegen Dmitrii Pavlovskii und Petterson gegen Archie Gill (Großbritannien).

Etwas Pech hatten die Frauen U23 im Sprint-Turnier. Sowohl Clara Schneider als auch Anastasia Kuniß konnten sich qualifizieren, doch ausgerechnet die beiden deutschen Fahrerinnen trafen im Achtelfinale aufeinander, sodass eine von ihnen ausscheiden musste - mit dem besseren Ende für Schneider. Sie trifft im Viertelfinale auf Marie Louisa Drouode (Frankreich).

Später mehr!


Holt euch die News aus der Welt des Radsports mit der App von rad-net direkt aufs Handy!

Die App von rad-net bei Google Play Die App von rad-net im Apple Store

Zurück




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.009 Sekunden  (radnet)