Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 3948 Gäste und 16 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


Miguel Ángel López bleibt weiterhin gesperrt. Foto: Alessandro Di Meo/ANSA/AP/dpa
07.05.2025 18:06
CAS bestätigt Dopingsperre gegen Kolumbianer López

Lausanne (dpa/rad-net) - Der Internationale Sportgerichtshof (CAS) hat die Berufung des Kolumbianers Miguel Ángel López gegen den Weltverband UCI abgewiesen und die vierjährige Dopingsperre gegen den Radprofi bestätigt. López, der 2016 die Tour de Suisse und 2019 die Katalonien-Rundfahrt gewann, soll die verbotene Substanz Menotropin während des Giro d'Italia 2022 besessen und verwendet haben.

Der 31-jährige Kletterspezialist hatte die Vorwürfe damals bestritten. Ermittlungen der spanischen Guardia Civil und der spanischen Anti-Doping-Agentur Celad waren der Entscheidung vorausgegangen. Die Beweise wurden von der spanischen Guardia Civil und der spanischen Anti-Doping-Organisation (CELAD) im Rahmen der so genannten Operation «Ilex» gegen Dr. Marcos Maynar gesammelt.

Der CAS zeigte sich davon überzeugt, dass die UCI ihrer Beweislast nachgekommen ist. Somit bleibe die rückwirkend zum 25. Juli 2023 verhängte Sperre auch weiterhin bestehen. «Die UCI und die ITA (International Testing Agency) begrüßen dieses Urteil, das ihr Engagement für den Schutz der Integrität des Radsports widerspiegelt. Die UCI wird sich nicht weiter zu dieser Angelegenheit äußern», heißt es in einer UCI-Pressemitteilung.


Holt euch die News aus der Welt des Radsports mit der App von rad-net direkt aufs Handy!

Die App von rad-net bei Google Play Die App von rad-net im Apple Store

Zurück




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.009 Sekunden  (radnet)