Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Termine
Ergebnisse
deutsche Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 4015 Gäste und 13 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


Mathieu van der Poel auf dem Kopfsteinpflaster von Paris-Roubaix. Foto: A.S.O./Pauline Ballett
14.04.2025 20:00
UCI verurteilt Flaschenwurf auf Van der Poel scharf

Roubaix (rad-net) – Die UCI, die Fahrerorganisation CPA, die AIOCC, sowie die Team-Organisation AIGCP verurteilen einstimmig das „inakzeptable Verhalten“ eines Zuschauers während der 122. Edition von Paris-Roubaix.

33 Kilometer vor dem Ziel hatte ein mittlerweile bekannter Zuschauer am Straßenrand eine Wasserflasche in Richtung des späteren Siegers Mathieu Van der Poel geworfen und ihn im Gesicht getroffen. Ein solches Verhalten könne im Rahmen einer Radsportveranstaltung nicht toleriert werden, sagte die UCI nun in einer Pressemitteilung.

In diesem Zusammenhang sprach die UCI Van der Poel ihre Unterstützung aus. Sie werde in Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden alle ihnen zur Verfügung stehenden rechtlichen Maßnahmen einleiten um dieses Verhalten angemessen und streng zu bestrafen. Auch in Zukunft werde die UCI gegen jede Handlung vorgehen, die die körperliche Unversehrtheit der Fahrer bedroht.

Der Radsport ist eine der wenigen Sportarten, in denen sich Sportler und Zuschauer sehr nahe sind. Für Fahrer und Zuschauer sei dies ein Vorteil. Diese Besonderheit bringe jedoch eine erhöhte Zuschauer-Verantwortung mit sich, da sie die körperliche Unversehrtheit der Fahrer im schlimmsten Fall gefährden könne.

Aus diesem Grund appelliert die UCI an die Verantwortung jedes einzelnen Zuschauers und fordert zu erhöhter Wachsamkeit auf, um die Sicherheit aller Beteiligten und den reibungslosen Ablauf der Radrennen zu gewährleisten.


Holt euch die News aus der Welt des Radsports mit der App von rad-net direkt aufs Handy!

Die App von rad-net bei Google Play Die App von rad-net im Apple Store

Zurück




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.006 Sekunden  (radnet)