Montréal (rad-net) – Die UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 2026 finden vom 20. bis 27. September im kanadischen Montréal statt. Nun wurden im Rahmen der diesjährigen Titelkämpfe in Ruanda die Strecken für alle 13 Rennen im nächsten Jahr offiziell vorgestellt. Während die Zeitfahrkurse eher flach gehalten sind, versprechen die Straßenrennen ein äußerst selektives Profil.
Das Herzstück der Straßenrennen bildet der Rundkurs im Parc du Mont Royal, bekannt aus dem WorldTour-Rennen Grand Prix Cycliste de Montréal (UCI 1.UWT). Der Kurs wurde leicht modifiziert und misst nun 13,4 Kilometer. Start und Ziel aller Rennen befinden sich auf der Avenue du Parc.
Die Frauen starten in Brossard und legen zunächst 72,7 flache Kilometer zurück, bevor acht Runden auf dem Rundkurs folgen – insgesamt 179,9 Kilometer und 2.502 Höhenmeter.
Die Männer fahren zunächst 112,4 flache Kilometer und dann zwölf Runden im Parc du Mont Royal – insgesamt 273,2 Kilometer und 3.720 Höhenmeter.
Das flache Einzelzeitfahren der Männer umfasst 39,9 Kilometer. Die Frauen fahren 32,1 Kilometer. Die Strecke führt über den Sankt-Lorenz-Strom zur Île Notre Dame und die dortige Formel-1-Strecke. Auf dem Rückweg geht es über die über die Concorde-Brücke. Alle Zeitfahren enden auf dem Avenue du Parc.
Mit der Straßen-Weltmeisterschaft kehrt der Radsport nach 52 Jahren auf höchstem Niveau nach Montréal zurück. Zuletzt wurde Eddy Merckx 1974 in Montreal Weltmeister. Für eine Woche soll die Metropole erneut zur Radsporthochburg werden – eine Mischung aus urbanem Flair, sportlicher Herausforderung und historischem Erbe.
Holt euch die News aus der Welt des Radsports mit der App von rad-net direkt aufs Handy!
