 |
Hauptmenü |  |
Hot Links |  |
Wer ist online? |  |
Zur Zeit sind 0 Gäste und 276 Mitglied(er) online.
Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden |
Login |  |
|  |
5653 Einträge gefunden ... | Seite 48 von 566 |
Bekanntmachung des Landesverbands Brandenburg* Cottbus, 10. Oktober 2019 Anmeldung für den Landesverbandskalender Rennsport 2020 des Brandenburgischen Radsportverbandes e.V.
Vereine/Organisatoren, die eine Veranstaltung Rennsport (Straße, Bahn, Cyclo-Cross, MTB) innerhalb des Landesverbandes durchführen wollen, müssen diese Veranstaltung bis zum 30.12.2019 beim Landesverband anmelden.
Die Anmeldungen müssen über die online – Terminanmeldung von rad-net erfolgen.
Vereine/Organisatoren, die noch keine Zugangsdaten haben, können den Zugang bei rad-net anfordern.
Die Durchführung einer Veranstaltung bedarf einer Genehmigung gemäß der BDR-Sportordnung. Alle angemeldeten Termine sind zunächst nur unter Vorbehalt genehmigt. Die endgültige Genehmigung erfolgt nach Bestätigung des Terminkalenders zur Vereinsleitersitzung Rennsport.
Vereine/Organisatoren, die eine LVM (Straße, Bahn, Querfeldein) ausrichten wollen, werden gebeten, dies bei den Anmeldungen zu vermerken.
Die Vereinsleitersitzung wird voraussichtlich am 11.01.2019 in Frankfurt (Oder) stattfinden, dazu wird es eine gesonderte Einladung geben.
gez.: Claus-Detlef Uhlig, Geschäftsstelle; Christian Kuschke, Fachwart Straße/Bahn & Cross; Heinz Trasper, Fachwart MTB
Kategorie: Rennsport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Niedersachsen* Hannover, 08. Oktober 2019 Sportpraktische Arbeitstagung: Fachkonferenz Rennsport und MTB
Die diesjährige Fachkonferenz Rennsport / MTB findet am Samstag, 09. November 2019, 14.00 Uhr, statt.
Tagungsort: Clubhaus des RC Blau-Gelb Langenhagen von 1927 e. V.
Emil-Berliner Straße 32, 30851 Langenhagen – Tel. 0511 73 87 45
Tagesordnung:
1. Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit
2. Genehmigung des Protokolls der Fachkonferenz vom 10.11.2018
3. Kurzbericht des KO Radrennsport (ca. 5 Minuten)
4. Kurzbericht des LV-Trainers Radrennsport (ca. 5 Minuten)
5. Kurzbericht des KO MTB (ca. 5 Minuten)
6. Kurzbericht des KO Kommissäre und Reglements (ca. 5 Minuten)
7. Pause
8. Behandlung von Anträgen *)
9. Landesverbandsmeisterschaften Straße/Bahn/Berg/Cross/MTB 2020
11. Jahrestermine Rennsport und MTB 2020
12. Aktuelles
13. Vorschau
14. Verschiedenes
*) Anträge sind schriftlich mit Begründung und vom Antragsteller unterschrieben bis zum 25. Oktober 2019 an die Geschäftsstelle zu senden.
Die namentliche Meldung der Fachwarte/Delegierten der Vereine, Kreise und Bezirke erbitten wir ebenfalls bis spätestens 25. Oktober 2019 per Fax, Mail oder telefonisch (Fax. 0511-80 46 86, mail: geschaeftsstelle@radsportverband.de, Tel. 0511-88 75 28).
Ihre Veranstaltungstermine melden Sie bitte bis spätestens 25. Oktober 2019 online über www.rad-net.de an. Veranstalter, die noch keine Zugangsdaten für rad-net haben, fordern diese ebenfalls unter www.rad-net.de über ein entsprechendes Formular an.
gez.: Dr. Dieter Borvitz, Koordinator Radrennsport; Carsten Köhn, Koordinator Mountainbike
Kategorie: Rennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 02. Oktober 2019 Generalausschreibung Kunstradsport 2019 - Deutsche Meisterschaften
Aus Aktuellem Anlass weisen wir auf die in der Generalausschreibung Kunstradsport 2019, Deutsche Meisterschaften im Hallenradsport der Elite hin.
Demnach ist ein Aufrücken der nachfolgenden Platzierten, auch bei einem Startversicht bzw. einer Nichtmeldung der qualifizierten Starter nicht möglich.
Wir bitte um Beachtung.
GA Kunstradsport 2019 - Deutsche Meisterschaften (PDF-Datei)
gez.: Kommission Leistungssport Hallenradsport
Kategorie: Hallenradsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 01. Oktober 2019 Qualifikationskriterien zu den Deutschen Meisterschaften im Hallenradsport
Aus aktuellem Anlass weisen wir auf die, in der Generalausschreibung „Kunstradsport 2019 „Deutsche Meisterschaften“ veröffentlichten, Qualifikationskriterien zu den Deutschen Meisterschaften im Hallenradsport der Elite hin.
Diese sind unter nachfolgendem Link einzusehen.
https://static.rad-net.de/html/bdr/generalausschreibungen/2019/ga-kunstrad-dm2019.pdf
Demnach ist ein Aufrücken der nachfolgenden Platzierten, auch bei einem Startverzicht bzw. einer Nichtmeldung der qualifizierten Starter, nicht möglich.
Wir bitten um Beachtung!
gez.: Kommission Leistungssport Hallenradsport
Kategorie: Hallenradsport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Württemberg* Stuttgart, 30. September 2019 Anmeldeverfahren für den WRSV Landesverbands-Kalender Straßenradsport 2020
Organisatoren die ein Radrennen innerhalb des Landesverbandskalenders Württemberg für 2020 durchführen wollen, melden bitte die Veranstaltung für den LV-Kalender bis zum 24.10.2019 bei rad-net an.
Analog zur Terminanmeldung für die Rennen des BDR-Kalenders tragen die Organisatoren ihre Daten bitte über rad-net.de selbständig ein.
Organisatoren die noch keine Zugangsdaten haben, können den Zugang bei www.rad-net.de über ein entsprechendes Formular (Menüpunkt: "Regularien/Formulare"- "Formulare" - "BDR-Formular und Anleitung für Terminanmeldungen und Wettkampfausschreibungen) anfordern. Bestehende Zugänge aus den Vorjahren behalten ihre Gültigkeit.
Organisatoren, die ihre Terminanmeldung nicht im rad-net.de eintragen können, und diese per Mail, Brief oder Fax beim WRSV einreichen, entrichten eine zusätzliche Bearbeitungsgebühr in Höhe von 50 Euro.
Die Durchführung einer Veranstaltung bedarf gemäß Ziffer 4.2 der BDR Sportordnung einer Genehmigung.
Die Termine des BDR-Kalenders werden im Oktober vom BDR genehmigt. Die Termine des LV-Kalenders werden auf der gemeinsamen Tagung des BRV und des WRSV am 07. Dezember 2019 verabschiedet und genehmigt.
Im Vorfeld der gemeinsamen Tagung werden die Terminkoordinatoren des BRV und WRSV die erforderlichen Abstimmungen tätigen, um einen guten Terminkalender zusammen zu stellen.
Mit der Genehmigung und Eintragung eines Rennens in den offiziellen LV-Kalender oder den BDR-Kalender werden Gebühren gem. dem Gebührenkatalog fällig.
Bei Rückfragen zum Anmeldeprozedere steht ihnen das Team von rad-net (team@rad-net.de) oder Straßenfachwart Uwe Töpfl (uwe.toepfl@gmx.de) zur Verfügung.
gez.: Uwe Töpfl, Fachwart Straße; Ulrich Bock, Komm. Vorsitzender der Fachkommission Radrennsport
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Bayern* München, 30. September 2019 Treffen der Rennsportveranstalter Straße und Kommissärstagung
Die Veranstaltung ‚Treffen der Rennsportveranstalter Straße und Kommissärstagung‘ am 12.10.2019 in Ingolstadt ist aufgrund der geringen Anmeldezahl abgesagt.
gez.: Martin Utz, Vizepräsident für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 30. September 2019 Aus- und Weiterbildungslehrgang zum Sporlicher Leiter; Schwerpunkt Straße/Cyclo-Cross in Hamburg 2019
Der Bund Deutscher Radfahrer führt im Winterhalbjahr wieder Aus- und Weiterbildungslehrgänge durch, die zum Erwerb einer Sportlichen Leiter Lizenz berechtigen.Teilnahmevoraussetzung ist die Mitgliedschaft in einem dem BDR angeschlossenen Verein oder Profi-Sportgruppe sowie ein Mindestalter von 18 Jahren zum Zeitpunkt des Lehrgangs.Die Meldung zum jeweiligen Lehrgang kann bis eine Woche vorher per Mail an susanne.klenner@bdr-online.org gesendet werden.
Die Meldung muss folgende Informationen enthalten:
- Name
- Vorname
- Verein/Profi-Sportgruppe
- Landesverband
- Email
- Geburtsdatum
Die Teilnahmegebühr von 25,- € ist direkt vor Ort beim jeweiligen Referenten zu zahlen. Alle Lehrgänge sind zunächst, wenn nicht anders benannt, auf eine Teilnehmerzahl von max. 50 Personen begrenzt.
Lehrgang 1
Hamburg-Stellingen - 19.10.2019, 10.00 - 16.00 Uhr
Gaststätte "Am Sportplatzring", Sportplatzring 47, 22527 Hamburg (Nähe Radrennbahn Hamburg/Tierpark Hagenbeck)
Schwerpunkt: Straße/Cross
Maximale Teilnehmerzahl: 40
Referent: Stefan Rosiejak
Weitere Lehrgänge sind geplant und werden zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht.
gez.: Technische Kommission Rennsport
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 27. September 2019 Änderungen zu Breitensportveranstaltungen 2019 (33/34)
Gegenüber dem Abdruck im Breitensportkalender 2019 ergeben sich auf Wunsch der Ausrichter und mit Genehmigung des betreffenden Landesverbandes nachstehende Änderungen. Wir bitten um Beachtung.
Änderung zu Breitensportveranstaltungen (PDF-Datei)
gez.: Peter Koch, Vorsitzender Kommission Breitensport, Horst Schmidt, Koordinator Radtouren
Kategorie: Breitensport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Sachsen-Anhalt* Grimma, 27. September 2019 Generalausschreibung - Biehler Challenge 2019 für SAC/SAH/THÜ
Hiermit wird die Generalausschreibung für die Biehler Cross Challenge 2019 veröffentlicht
GA Biehler Cross-Challenge 2019 (PDF-Datei)
gez.: Winfried Kreis, Vizepräsident MTB/ Offroad
Kategorie: Cyclo-Cross
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 23. September 2019 Ausbildung Derny-Schrittmacher in Niederpöring und in Frankfurt/Oder
Derny-Schrittmacher-Ausbildungen am 26.10.2019 um 10 Uhr in Niederpöring und 21.12.2019 um 11 Uhr in Frankfurt/Oder.
An o. g. Terminen findet eine theoretische und praktische Ausbildung zum Derny-Schrittmacher statt. Bei erfolgreicher Teilnahme wird eine Bescheinigung ausgestellt, die berechtigt eine Derny-Schrittmacher-Lizenz zu lösen. Die Teilnehmer müssen mindestens 18 Jahr alt sein. Teilnehmer mit 65 Jahren und Älter können teilnehmen, sofern Sie lediglich eine Lizenz für das Training erwerben wollen.
Die Lehrgangsleitung in Niederpöring liegt bei Stefan Böhm (BRV) und Tim Gutmann (BDR-Kommissär). Am 5.10. findet der erste Teil der Ausbildung in Niederpöring statt, wo bereits Praxiserfahrung gesammelt werden kann. Anmeldungen bis 4. Oktober an: radsportakademie.bayern@gmail.com
Die Lehrgangsleitung in Frankfurt/Oder ist noch nicht vollständig besetzt. Anmeldungen bis 5. Dezember an Peter Bäuerlein: derny@dernyteam.eu
Die Lehrgangsgebühr beträgt 60 Euro, die beim Lehrgangsleiter in bar zu entrichten ist.
gez.: Andreas Gensheimer, Technische Kommission, Referat Bahn
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Seite auswählen: Nächste ... 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 ...
* Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich.
|
|
| 
|